Das Packen von Sachen in einen gelben Koffer.

Verstopfung auf Reisen verhindern

 

 

Mit Freunden teilen:

Eine neue Umgebung, aufregende Sehenswürdigkeiten, kulinarische Entdeckungen … Aber dann dieses unangenehme Gefühl im Bauch, weil der letzte Stuhlgang nur noch eine schwache Erinnerung ist. Wenn auch Sie auf Reisen häufig unter Verstopfung leiden, werden Ihnen und Ihrer Verdauung die folgenden Zeilen wie gerufen kommen. Wir verraten Ihnen ein paar einfache Tricks, wie Sie auch im Urlaub Ihre Verdauung in Schwung bringen können.

Verstopfung auf Reisen ist ein häufiges Problem

Keine Sorge, Sie sind bei Weitem nicht das einzige Opfer von reisebedingten Verdauungsproblemen. Jüngsten Statistiken zufolge sind über 40 Prozent der Reisenden beziehungsweise Urlaubmachenden davon betroffen. Bei vielen Menschen verursacht bereits der Vorreisestress für eine trägere Verdauung.

In der Regel stellt eine kurzweilige Verstopfung aufgrund eines Orts- oder Umgebungswechsels zwar keine allzu große Gefahr dar, doch kann sie einem den Urlaub gehörig vermiesen. Nicht selten geht sie nämlich mit Bauchschmerzen, Krämpfen, Blähungen und unangenehmem Völlegefühl einher.

Seit Corona wird das Reisen immer beliebter, so dass in Zukunft sicher noch mehr Menschen mit derartigen Problemen konfrontiert sein werden. Umso wichtiger zu wissen, wie man sie überwindet. Dazu heißt es erst einmal, die Ursachen zu kennen.

Eine vierköpfige Familie an einem Sandstrand.

Wieso kommt es auf Reisen häufig zu Verstopfung?

Warum tritt Verstopfung gerade dann auf, wenn man sich eigentlich am besten fühlen sollte? Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Wir nennen hier nur einige der typischsten:

  • Veränderter Tagesrhythmus.
    Auf Reisen stehen wir zu anderen Zeiten auf, essen zu anderen Zeiten und gehen zu anderen Zeiten ins Bett als zu Hause, um von Zeitverschiebungen und Jetlag ganz zu schweigen.
  • Stress.
    Die ersten Reisetage sind besonders anstrengend für Körper und Nerven: die Vorbereitungen, der lange Weg, die Angst vorm Fliegen …
  • Mangelnde Ernährungsroutine.
    Zum einen greifen wir auf langen Reisen häufiger zu Snacks, zum anderen wollen wir am Reiseziel so viele lokale Spezialitäten wie möglich probieren. Diese mögen dem Gaumen schmeicheln, aber nicht dem Darm.
  • Auslassen von Mahlzeiten.
    Ob aufgrund von Stress oder vor lauter Euphorie – das Auslassen von Mahlzeiten wirkt sich negativ auf die Darmbewegung aus, und sollte daher möglichst vermieden werden.
  • Ignorieren von Signalen.
    Im Alltag hören wir auf die Signale unseres Körpers, in einer neuen Umgebung aber lenkt uns Vieles ab. So kann es schnell passieren, dass wir Symptome wie Blähungen oder Krämpfe nicht bemerken oder ignorieren, bis sie zu einem ernsthaften Problem werden.
  • Neue Umgebung.
    Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Notdurft in einer fremden Toilette zu verrichten, vor allem, wenn auch noch mangelnde Privatsphäre, wie etwa in öffentlichen Toiletten, dazukommt.

Leiden Sie auch, wenn Sie nicht auf Reisen sind, häufig unter Verstopfung? Lesen Sie, was Verstopfung verursacht und wie man sie löst.

Verstopfung auf Reisen vorbeugen

Eine Reiseverstopfung schlägt meistens in den ersten Tagen zu. Deshalb ist die richtige Vorbereitung das A und O. Hier sind ein paar Tricks, die Sie dabei anwenden können:

#1 Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Reise vor

Was haben rechtzeitig gepackte Koffer mit der Verdauung zu tun? Sie bedeuten weniger Stress. Last-Minute-Stress vor der Abreise kann sich stark auf die Verdauung auswirken.

Und wenn Sie unter Stress stehen, passiert es schnell, dass Sie die Signale Ihres Körpers übersehen. Sie verzögern den Toilettengang, ignorieren Blähungen und tun leichtes Bauchzwicken als halb so schlimm ab, bis es irgendwann zu spät ist.

#2 Halten Sie sich an Ihre gesunden Ernährungsgewohnheiten

Gerade im Urlaub greifen wir besonders gern zu Fast Food, Süßigkeiten und Snacks. Wenn Sie häufig Probleme mit Verstopfung haben, sollten Sie es damit aber lieber nicht übertreiben. Achten Sie darauf, dass Sie auch im Urlaub ausreichend Ballaststoffe in Form von Obst, Gemüse und Vollkorngetreide zu sich nehmen. Eine gute Wahl sind auch fermentierte Lebensmittel.

Sie können schon mit gesunden Reisesnacks beginnen. Statt Sandwiches und Pizza empfehlen wir Ihnen zum Beispiel:

  • Tortillas mit Thunfisch und Gemüse,
  • Gemüsesalat mit Couscous,
  • Apfel- oder Birnenspalten,
  • Dörrzwetschgen,
  • Feigen,
  • Samen oder Nüsse.

Und noch ein wichtiger Rat: Lassen Sie keine Mahlzeiten aus! Indem Sie frühstücken, mittagessen, abendessen und sich auch die eine oder andere Zwischenmahlzeit gönnen, kurbeln Sie die Darmtätigkeit und den Stuhlgangreflex an. Wenn es Ihr Reiseplan zulässt, sollten Sie versuchen, jeden Tag etwa zur selben Zeit zu essen.

#3 Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich

Sie trinken auf Reisen weniger, damit Sie nicht so oft auf die Toilette müssen? Praktisch, aber schlecht für die Verdauung, denn weniger Flüssigkeit mindert nicht nur den Harndrang, sondern erschwert auch den Stuhlgang.

Das Stuhlvolumen verringert sich und der Stuhl wird härter. Es kann zu Bauchschmerzen und Krämpfen kommen.

Auch auf Reisen ist es überaus wichtig, genug Wasser zu trinken. Für Frauen bedeutet das mindestens 1,6 Liter oder 6–8 Gläser und für Männer 2 Liter oder 8–10 Gläser pro Tag. Bei mehr körperlicher Aktivität brauchen wir natürlich auch mehr Flüssigkeit.

Sie sind kein Fan von Wasser? Probieren Sie es mit natürlichem Mineralwasser, frisch gepresstem Fruchtsaft oder ungesüßtem Tee. Vermeiden Sie es, große Mengen an Kaffee, kohlensäurehaltigen Getränken und Alkohol zu konsumieren.

#4 Fremde Küchen langsam entdecken

Neue kulinarische Welten zu entdecken ist für viele ein sehr wichtiger Teil des Reisens. Aber ungewohnte Zutaten und Zubereitungsweisen können sich auf das Verdauungssystem auswirken.

Gerade wenn Sie eine empfindliche Verdauung haben, sollten Sie es langsam angehen lassen und neue Gaumenfreuden nach und nach entdecken. Bereiten Sie in den ersten Tagen Snacks zu, die Ihr Körper gewohnt ist und von denen Sie wissen, dass Sie Ihnen keine Probleme verursachen. Dann können Sie sich langsam an neue Spezialitäten herantasten.

Wenn Sie im Urlaub Aktivitäten planen, die eine gute körperliche Verfassung erfordern (z. B. längere Radtouren oder Wanderungen), sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen, da Sie die Auswirkungen der neuen Lebensmittel auf Ihren Körper nicht kennen. Halten Sie sich an bewährte Speisen, von denen Sie wissen, dass sie Ihnen keine Probleme verursachen werden.

#5 Planen Sie Toilettenstopps ein

Wenn Sie es gewohnt sind, jeden Tag zur selben Zeit zur Toilette zu gehen, dann versuchen Sie Ihren Reiseplan entsprechend anzupassen. Sorgen Sie dafür, dass Sie zu dieser Zeit eine Toilette in der Nähe haben, wo Sie sich in Ruhe erleichtern können.

Unterdrücken Sie auf keinen Fall den Stuhlgang, nur weil Sie nicht zu Hause sind und Ihnen die verfügbare Toilette nicht zusagt. Wenn Sie den Drang verspüren, sollten Sie so schnell wie möglich sehen, dass Sie eine Toilette finden. Nehmen Sie sich Zeit und versuchen Sie, sich zu entspannen.

#6 Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung

Das Schöne am Urlaub ist … das Nichtstun! Die Hektik des Alltags zu vergessen und Sich in aller Ruhe zu erholen. Doch indem Sie tagelang am Strand herumliegen, tun Sie Ihrem Darm keinen Gefallen.

Sorgen Sie auch im Urlaub für eine tägliche Dosis Bewegung und versuchen Sie, mindestens 20 bis 30 Minuten pro Tag körperlich aktiv zu sein. Vor allem auf langen Auto- oder Flugreisen sollten Sie sich regelmäßig strecken, denn langes Sitzen kann die Durchblutung der Beckenorgane verringern und eine Verstopfung begünstigen.

#7 Essen Sie Lebensmittel, die die Verdauung anregen

Wie wir bereits gelernt haben, ist eine ballaststoffreiche Ernährung für eine gesunde Verdauung unerlässlich. Neben Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen gibt es aber noch andere Lebensmittel, die die Verdauung ankurbeln, zum Beispiel:

  • Olivenöl,
  • Avocado,
  • Ingwer,
  • Pfefferminze,
  • warmes Wasser mit Zitrone und
  • Zwetschgen.

#8 Helfen Sie sich mit natürlichen Abführmitteln

Wenn Sie trotz guter Vorbereitung, ballaststoffreicher Kost und ausreichend Flüssigkeit Verdauungsprobleme bekommen, ist es Zeit, konkretere Maßnahmen zu ergreifen und über den Einsatz von Abführmitteln nachzudenken. Doch bevor Sie zu Zäpfchen, Tabletten & Co. greifen, sollten Sie es mit etwas Natürlichem probieren …

Das natürliche Mineralwasser Donat Mg ist dank seiner einzigartigen Mineralstoffkombination und seines hohen Mineralstoffgehalts eine hervorragende Verdauungshilfe. Es ist klinisch erwiesen, dass es eine wohltuende Wirkung auf verschiedene Teile des Verdauungstraktes hat und in Verbindung mit gesunden Lebensgewohnheiten zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens beiträgt.

Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung hat es auch eine lindernde Wirkung bei Sodbrennen, Kopfschmerzen und vielen anderen Beschwerden. Sie möchten noch mehr erfahren? Erfahren Sie, wie Donat Mg wirkt.

Um optimal zu wirken, ist es wichtig, Donat Mg richtig zu konsumieren. Bei einer Verstopfung auf Reisen, empfehlen wir:

  • Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen 0,2–0,3 l Donat Mg.
  • Trinken Sie abends vor dem Abendessen weitere 0,2 l.
  • Um eine schnellere Wirkung zu erzielen, können Sie die morgendliche Dosis auf Körpertemperatur (37 °C) erwärmen. Gleichzeitig verdampft dabei das CO2, das bei manchen Menschen Blähungen verursacht.

Lernen Sie Donat noch genauer kennen und erfahren Sie, wie Sie ihn für eine gesunde Verdauung richtig anwenden. Sie können auch die App herunterladen, die Sie ans richtige Trinken von Donat erinnert.

In Maßen konsumiert, hat Donat Mg keinerlei Nebenwirkungen und macht in keiner Weise abhängig. So können Sie es genießen, ohne Angst zu haben, sich zu sehr daran zu gewöhnen.

#9 Entspannen Sie sich und haben Sie Spaß

Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich im Urlaub nicht richtig entspannen können? Die ständig daran denken, was es noch zu sehen und zu tun gibt? Bekämpfen Sie den Stress, der zu Verstopfung führt! Schalten Sie einen Gang runter, finden Sie Ihren Urlaubsrhythmus und kümmern Sie sich nicht um Kleinkram. Halten Sie sich an das Motto: „Freier Kopf, gute Verdauung!“

Wenn Sie entspannt sind, hören Sie leichter auf Ihren Körper, spüren eher, wenn Ihre Verdauung nicht richtig funktioniert und können schneller handeln.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie häufig tritt Verstopfung auf einer Reise auf?

Einigen Daten zufolge quält die Verstopfung auf einer Reise oder im Urlaub fast die Hälfte der Menschen.

2. Was sind die Ursachen für Verstopfung unterwegs?

Verlangsamte Verdauung entsteht durch Stress, veränderte Ernährungsgewohnheiten und Lebensrhythmus, aber auch weil wir in einer neuen Umgebung den Signalen unseres Körpers oder unseres Verdauungssystems oft nicht so viel Aufmerksamkeit schenken.

3. Was kann man machen, um einer Verstopfung auf Reisen vorzubeugen?

Da in Punkt träger Verdauung die Vorsicht besser als die Nachsicht ist, ist es wichtig, auf Reisen auf eine gesunde Ernährung mit genügend Ballaststoffen, ausreichend Flüssigkeit usw. zu achten. Wenn uns in den Ferien oft Verdauungsprobleme plagen, ist es wichtig, Aktivitäten zu planen und sich vor einer Reise zu vergewissern, dass wir uns auf unserer Reise gut ernähren können (oder man kann vor der Reise Lebensmittel besorgen, die dem eigenen Körper passen und sie einfach mitnehmen).

4. Was tun, wenn wir während der Reise die Verstopfung nicht vermeiden können?

Wenn man sich in Voraus bereits sicher ist, dass sich auf der Reise eine Verstopfung melden wird, sollte man am besten Abführmittel mitnehmen.

5. Ist es sinnvoll, das Mineralwasser Donat Mg auf Reisen zu trinken?

Donat Mg ist ein hervorragender Begleiter bei jedem Abenteuer, denn es versorgt den Körper mit dringend benötigten Mineralstoffen, reguliert gleichzeitig auf natürliche und unbedenkliche Weise die Verdauung und sorgt so dafür, dass uns eine langsame Darmtätigkeit schöne Erlebnisse nicht verdirbt.

Einkaufsassistent

Bereits über
75 000 Verbraucher

Trinkerinnerung für Donat

Nutzen Sie
unsere mobile App

Wählen Sie das zur Erreichung
Ihres Ziels richtige Trinkregime
und die Anwendung führt Sie durch
den Tag mithilfe von
Trinkerinnerungen und nützlicher Tipps.

Nutzen Sie
unsere mobile App

Wählen Sie das zur Erreichung
Ihres Ziels richtige Trinkregime
und die Anwendung führt Sie durch
den Tag mithilfe von
Trinkerinnerungen und nützlicher Tipps.

Kapitel wählen:

Herausforderungen des Alterns: Der Verdauungstrakt ändert sich

    Kostenlose Handbuch

    Regulieren Sie Ihre Verdauung und verbessern Sie Ihre
    Essgewohnheiten mit dem kostenlosen Handbuch
    In 6 Tagen zur besseren Verdauung.

    Sie können das kostenlose Handbuch hier herunterladen: